YOGA KURSE

 

- der Weg zu dir selbst -

In den Hatha-Yoga-Kursen der Yogaschule YOGARING in St. Gallen wird gemäss unserer klassischen Yoga Tradition ein sanfter Yogastil zur Gesunderhaltung von Körper und Geist unterrichtet . Alle Übungen werden in einer ruhigen und konzentriert-meditativen Geisteshaltung ausgeführt, was eine zunehmende körperlich-geistige Ausgeglichenheit bewirkt. Dies wiederum hat eine Stärkung und Regenerierung der eigenen Energien sowie einen vermehrten Zugang zum eigenen inneren Bewusstsein zur Folge.


Übersicht

YOGA-KURSE:

  • Mo 12.10 - 13.10 mit Anastasia
  • Mo 17.45 - 19.00 mit Stefan
    Leitung 3. Nov.: Anastasia
  • Di  08.45 - 10.00 mit Susanne
  • Di  17.45 - 19.00 mit Pascale
  • Mi 17.45 - 19.00 mit Anastasia
  • Do 08.45 - 10.00 mit Anastasia
  • Do 17.45 - 19.00 mit Stefan

YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT:

Informationen / Preise

 

YOGA & KREATIV-ZEIT FÜR KINDER:

Nächste Sequenz: Mi 3./10./17. Dez.
Informationen / Preise / Daten

Bitte beachten Sie bitte die Hinweise zum Besuch eines Yogakurses nach dem Kontaktformular!

Preise:

  • Yoga-Kurse:
    - 10er Abo: Fr. 280 / 13 Wochen gültig
    - 20er Abo: Fr. 560 / 28 Wochen gültig
  • Yoga in der Schwangerschaft: Preise
  • Yoga & Kreativ-Zeit für Kinder: Preise
  • Yoga-Einzelcoaching: Fr. 100 (60 Min.)

Konto

POSTFINANCE:

Stefan Senn / YOGARING
IBAN: CH59 0900 0000 8561 0275 1
BIC: POFICHBEXX

TWINT: 076 365 03 33

AGB's

Es gelten die YOGARING AGBs für KURSE



"Es ist dein Weg und deiner allein. Andere mögen ihn mit dir gehen, aber niemand kann ihn für dich gehen."
Dschalal-ad-Din Rumi



KONTAKT 'YOGA KURSE'

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Hinweise zu den Yogakursen

ESSEN VOR DER YOGASTUNDE

Generell sollte man nur wenig bzw. leicht essen, wobei individuell beachtet werden sollte, dass der Blutzuckerspiegel auch nicht zu tief sein darf. Da dies immer auch eine Frage des individuellen Körpertyps ist geben wir Ihnen gerne persönlich weitere Infos dazu. Nach grossen Hauptmahlzeiten sollten Sie aber unbedingt 2-3 Stunden warten, bevor Sie Übungen praktizieren.

 

TÜRÖFFNUNG

Bei allen Yogakursen sind Yogaraum und Garderobe 15 Min. vorher zugänglich.

 

YOGA-ZUBEHÖR

Yogamatten, Kissen und Meditationsbänkli sind vorhanden. Aus hygienischen Gründen wird gebeten, ein grosses Tuch mitzunehmen um auf die Matten zu legen.

 

PROBELEKTION

Der Besuch einer Probelektion ist nach vorheriger Absprache  möglich, Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Gerne können Sie 15 Minuten vor der Stunde kommen für ein paar Infos über die Art des Yoga sowie den Aufbau der Yogastunde. Nach der Probestunde können Sie bei weiterem Interesse mit einem Abo Ihrer Wahl zu einem bestimmten Zeitpunkt in einen der laufenden Kurse einsteigen, sofern im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind.

 

ABSENZEN

Bei Absenzen bitte wir um eine Info per sms, E-Mail oder Tel bis spätestens gleichentags 13 Uhr. Später erfolgte Abmeldungen werden verrechnet. Bei längeren Absenzen infolge Unfall oder schwerer Krankheit werden bei entsprechendem Zeugnis bzw. gemäss Absprache zwischenzeitlich keine Lektionen verrechnet.

 

ABO-KONDITIONEN

Nicht eingelöste Lektionen verfallen nach der angegebenen Abodauer. Einmal gelöste Abos können weder zurückerstattet noch auf andere Personen übertragen werden. Bei Kursausfällen oder Ferien seitens der Yogaschule sowie offiziellen Feiertagen läuft das Abo nicht weiter.

 

FERIEN

Die Kurse sind fortlaufend geplant (Ausnahme Kinder-Yoga). Ausser den SG Schulsommerferien sowie über die Weihnachtsfeiertage werden keine weiteren Schulferien berücksichtigt, d.h. das Abo läuft weiter sofern der Yoga-Unterricht durchgeführt wird.

EINSCHRÄNKUNGEN

  • Menstruation: Während den ersten vier Tagen der Menstruation dürfen nur ganz bestimmte Übungen praktiziert werden. Gerne geben wir Ihnen weitere Infos dazu.
  • Schwangerschaft: Das klassische ruhige Yoga ist während der Schwangerschaft sehr empfehlenswert, sofern ab Beginn des 3.Schwangerschaftsmonats gewisse Regeln beachtet werden. Sollten Sie weiterhin in einem der normalen Yogakurse teilnehmen bitte wir Sie bei beginnender Schwangerschaft bzw. spätestens ab 3. Schwangerschaftsmonat um Rücksprache mit uns. Beachten Sie aber auch die speziell dafür geeigneten Kurse 'Yoga in der Schwangerschaft'.
  • Kinder unter 12 Jahren: Kinder unter 12 Jahren dürfen nur ganz bestimmte Übungen praktizieren. Insbesondere muss das regelmässige Üben von Umkehrstellungen wie z.B. Kerze, Kopfstand und ähnliche Stellungen vermieden werden, da diese Übungen die Schilddrüse und die Hypophyse frühzeitig anregen würden und das Kind dadurch frühzeitig geschlechtsreif werden könnte. Auch dürfen Kinder keine Mudras üben.
  • Körperliche und/oder geistige Probleme: Teilen Sie uns  ernsthafte körperliche oder geistige Probleme vor Ihrem ersten Kursbesuch mit. Beachten Sie dazu auch die untenstehenden Ausführungen zu bestimmten Krankheiten.

KRANKHEITEN

Es gibt Krankheiten, bei denen bestimmte körperlichen Stellungen unbedingt vermieden werden müssen und andere, bei denen eine heilende Wirkung erzielt werden kann. Bitte informieren Sie uns vor der Stunde, wenn eine der untenstehenden Angaben zutrifft:

  • starkes emotionales Ungleichgewicht
  • Krankheiten von Organen, Muskeln, Knochen und Gelenken
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • hoher Blutdruck
  • Herzprobleme
  • vergrösserte Milz
  • Augenkrankheiten
  • Atembeschwerden
  • Bandscheibenprobleme

Yogaraum der Yogaschule YOGARING in St. Gallen
Yogaraum der Yogaschule YOGARING in St. Gallen

Mobile: +41 (0)76 365 03 33



Schützengasse 6, CH-9000 St.Gallen