Allgemeine Geschäftsbedingungen
St.Gallen, 4. Januar 2021
Ihre Anmeldung für ein Lehrgangsmodul erfolgt schriftlich und ist verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnahme-Voraussetzungen
sind das Mindestalter von 18 Jahren (Volljährigkeit) sowie eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufslehre: ist letzteres nicht erfüllt entscheidet ein Aufnahmegespräch über die definitive
Zulassung.
Der Eingang Ihrer Anmeldung wird Ihnen nach Erhalt bestätigt. Daraufhin erhalten Sie von uns den entsprechenden Vertrag und einen Einzahlungsschein über die entsprechende Anmeldegebühr (in den Lehrgangskosten inbegriffen). Sobald der ausgefüllte und unterschriebene Vertrag retourniert sowie die Anmeldegebühr überwiesen worden ist gilt der Ausbildungsplatz als definitiv reserviert. Spätestens fünf Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie die definitive Lehrgangs-Bbestätigung zusammen mit der Rechnung über einen Teil der Lehrgangskosten (abzüglich der allfällig bereits bezahlten Anmeldegebühr), welche gemäss den Vereinbarungen im Vertrag bis zum Ausbildungsbeginn zu bezahlen sind. Werden die Lehrgangskosten trotz wiederholter Aufforderung nicht bezahlt führt dies solange zu einem Ausschluss vom Unterricht bis die Zahlung erfolgt ist.
Eine Abmeldung vom Lehrgang nach bereits erfolgter und bestätigter Anmeldung muss schriftlich an die Yogaschule YOGARING erfolgen. Die Abmeldung löst je nach Zeitpunkt folgende Kosten aus:
Als Zeitpunkt des Rücktritts (der Abmeldung vom Lehrgang) gilt das Empfangsdatum Ihres Schreibens an die Yogaschule YOGARING. Wird ein Lehrgang abgebrochen besteht seitens von YOGARING keine weitere Verpflichtung betreffend Wiedereinstieg in einen späteren Lehrgang. Auch ein Anspruch auf Rückzahlung besteht nicht, geschuldete Lehrgangskosten müssen vollumfänglich bezahlt werden.
Für das entsprechende Diplom / die entsprechende Zertifizierung müssen mindestens 85% der jeweiligen Seminarveranstaltungen besucht werden. Sollte während des Lehrgangs eine unvorhergesehene Absenz entstehen wenden Sie sich bitte unverzüglich an die Ausbildungsleitung.
Der Unterrichtsstoff muss zwischen den einzelnen Ausbildungstagen studiert und in der Praxis umgesetzt werden. Das durch eigenes regelmässiges Üben erworbene Wissen betreffend den Übungen und ihrer Wirkungen ist grundlegend wichtig: Sie erlangen dadurch einerseits Sicherheit im (eventuellen) späteren Unterrichten, andererseits dient es ganz direkt Ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit sowie Ihrer eigenen spirituellen Entwicklung.
ONLINE-Unterricht kann Teil der Ausbildung sein. Es
ist Voraussetzung für jede/n Teilnehmer/in, dass die entsprechende Technik dafür vorhanden und vertraut ist. Aufnahmen der ONLINE-Besprechungen und
Sequenzen durch die Studierenden sind NICHT erlaubt, werden aber seitens der Ausbildungsleitung bei Bedarf für das Studieren zur Verfügung gestellt!
Für das entsprechende Diplom / die entsprechende Zertifizierung müssen alle Themenprüfungen absolviert und bestanden sein.