In den Hatha-Yoga Kursen gemäss unserer Yoga-Tradition wird ein ruhiger Yoga-Stil unterrichtet zur Gesunderhaltung von Körper & Geist. Alle Yoga-Übungen werden mit nach innen gerichtetem Bewusstsein in einer achtsamen und ruhigen
Geisteshaltung ausgeführt; dies bewirkt einen Ausgleich des vegetativen Nerven-Systems und in der Folge eine zunehmende körperlich-geistige Ruhe, eine Stärkung und Regenerierung der Energien
sowie einen vermehrten Zugang zum eigenen spirituellen Bewusstsein.
An Auffahrt (10.Mai) bleibt die Yogaschule geschlossen.
TAG |
KURSDAUER |
LEITUNG | KURSINFOS |
Mo | 17.30 - 19.00 |
Stefan |
|
Mo | 19.30 - 21.00 | Stefan |
|
Di |
12.10 - 13.25 |
Simone | |
Di | 18.00 - 19.30 |
Stefan |
|
Di |
19.45 - 21.00 |
Stefan |
|
Mi |
12.10 - 13.25 |
Stefan |
|
Mi | 17.30 - 19.00 |
Stefan |
|
Mi | 19.30 - 21.00 | Stefan | |
Do | 09.00 - 10.30 |
Jacqueline |
ab 26.04.2018* |
Do | 18.00 - 19.30 |
Stefan |
* 26.04. gilt als Probestunde. Bei Interesse wird der Kurs weitergeführt!
10er Abo:
Fr. 280.- für 10 Lektionen à 75/90 Min.
(Fr. 250.- für Schüler, Lehrlinge & Studenten)
gültig 12 Wochen ab 1. Kurstag
20er Abo:
Fr. 560.- für 20 Lektionen à 75/90 Min.
gültig 26 Wochen ab 1. Kurstag
Einzelne Kurslektion:
Fr. 35.- für eine Lektion à 75/90 Min.
Anmeldung erforderlich
Probelektion:
Fr. 20.- in bar
Anmeldung erforderlich
Yoga-Gutscheine:
Erhältlich in der Yogaschule
Kontoverbindung
Yogaring Stefan R. Senn, Schützengasse 6, 9000 St. Gallen
Postfinance Konto-Nr. 85-610275-1
BIC: POFICHBEXXX, IBAN: CH59 0900 0000 8561 0275 1
Krankenkassen-Beiträge:
Als anerkanntes Mitglied des Verbandes YOGA SCHWEIZ und EMfit Qualitätslabel zahlen vereinzelte Krankenkassen (wie z.B. Swica, CSS, Helsana etc.) je nach Versicherungsabschluss einen Teilbetrag
ans Kursabo; Voraussetzung ist aber immer, dass die entsprechende Krankenkasse Yogakurse generell als sinnvolle Gesundheitsvorsorge betrachtet und entsprechend anerkennt. Fragen Sie einfach
kurz bei Ihrer Krankenkasse nach.
PROBESTUNDEN
Sie sind unverbindlich und jederzeit nach vorheriger Absprache möglich (Fr. 20.- Barzahlung), Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Gerne können Sie 15 Minuten vorher in die Stunde kommen, damit ich Ihnen kurz das Wichtigste über Yoga, Konzentration sowie den Aufbau der Yogastunde erklären kann. Nach der Stunde haben Sie nochmals die Möglichkeit für Fragen. Bei Interesse können Sie nach der Probestunde mit einem Abo Ihrer Wahl zu einem gewünschten Zeitpunkt in einen der laufenden Kurse einsteigen, sofern im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind.
ABSENZEN
Bei Absenzen bitte ich nach Möglichkeit so früh wie möglich um eine kurze Info per sms, Email oder Tel., damit andere TeilnehmerInnen je nach Bedarf die Möglichkeit haben, auch in ausgebuchten Kursen eine Stunde vor- oder nachzuholen.
ESSEN VOR DER YOGASTUNDE
Generell sollte man nur wenig bzw. leicht essen, wobei individuell beachtet werden sollte, dass der Blutzuckerspiegel auch nicht zu tief sein darf. Da dies immer auch eine Frage des individuellen Körpertyps ist gebe ich gerne persönlich weitere Infos dazu. Nach vollen Hauptmahlzeiten sollten Sie aber unbedingt 2-3 Stunden warten bevor Sie Übungen praktizieren.
TÜRÖFFNUNG
Bei allen Kursen sind Yoga-Raum und Garderobe 15 Min. vorher zugänglich.
YOGA-ZUBEHÖR
Yogamatten, Kissen und Meditationsbänkli sind vorhanden. Aus hygienischen Gründen bitte ich falls möglich ein Tuch mitzunehmen um auf die Matten zu legen.
EINSCHRÄNKUNGEN
Menstruation
Während den ersten vier Tagen der Menstruation dürfen nur ganz bestimmte Übungen praktiziert werden. Bitte nehmen Sie bei Bedarf Rücksprache mit mir.
Schwangerschaft
Das klassische ruhige Yoga ist während der Schwangerschaft sehr gut, sofern man ab Beginn des dritten Schwangerschaftsmonats gewisse Regeln beachtet. Bitte nehmen Sie deshalb Rücksprache mit mir bei beginnender Schwangerschaft.
Kinder unter 12 Jahren
Kinder unter 12 Jahren dürfen nur ganz bestimmte Übungen praktizieren. Insbesondere muss das regelmässige Üben von Umkehrstellungen wie z.B. Kerze, Kopfstand und ähnliche Stellungen vermieden werden, da diese Übungen die Schilddrüse und die Hypophyse frühzeitig anregen würden und das Kind dadurch frühzeitig geschlechtsreif werden könnte. Auch dürfen Kinder keine Mudras üben.
KÖRPERLICHE ODER GEISTIGE PROBLEME
Teilen Sie mir ernsthafte körperliche oder geistige Probleme vor Ihrem ersten Kursbesuch mit. Beachten Sie dazu auch die
untenstehenden Ausführungen zu bestimmten Krankheiten.
Es gibt Krankheiten, bei denen bestimmte körperlichen Stellungen unbedingt vermieden werden müssen und andere, bei denen eine heilende Wirkung erzielt werden kann. Bitte informieren Sie mich vor der Stunde, wenn eine der untenstehenden Angaben zutrifft:
Interessiert an einem Yogakurs? Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich weitere Infos!